Die Bayerischen Alpen sind ein Paradies für Wanderer aller Erfahrungsstufen. Als passionierter Bergwanderer und Reiseexperte bei Dextropera habe ich die schönsten Routen für Sie erkundet – von entspannten Familientouren bis zu herausfordernden Gipfelbesteigungen.
Warum die Bayerischen Alpen?
Die bayerische Alpenregion bietet eine einzigartige Kombination aus spektakulärer Natur, gut ausgebauten Wanderwegen und traditioneller Kultur. Mit über 1.200 Kilometern markierter Wanderwege zwischen Berchtesgaden und dem Allgäu finden Sie hier garantiert die perfekte Route für Ihr Können und Ihre Kondition.
Die beste Wanderzeit
Mai bis Oktober: Hauptsaison mit geöffneten Hütten und optimalen Bedingungen
Juni bis September: Perfekt für Hochtouren und anspruchsvolle Gipfelbesteigungen
Oktober bis April: Winterwandern und Schneeschuhtouren in niedrigeren Lagen
Leichte Wanderungen für Einsteiger und Familien
1. Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen
Schwierigkeit: Leicht | Dauer: 2-3 Stunden | Länge: 4 km
Diese spektakuläre Wanderung führt Sie durch eine der schönsten Schluchten Deutschlands. Der gut ausgebaute Weg ist auch für Kinderwagen geeignet und bietet dramatische Ausblicke auf tosende Wasserfälle und bizarre Felsformationen.
Highlights:
- 700 Meter lange Klamm mit Wasserfällen
- Ganzjährig begehbar (im Winter besonders mystisch)
- Einkehrmöglichkeit im Gasthof Partnachklamm
- Kombination mit Eckbauer-Alm möglich
2. Rundweg um den Eibsee
Schwierigkeit: Leicht | Dauer: 2 Stunden | Länge: 7 km
Der türkisblaue Eibsee am Fuße der Zugspitze gilt als einer der schönsten Seen Bayerns. Der ebene Rundweg bietet ständig wechselnde Perspektiven auf den See und das beeindruckende Zugspitzmassiv.
3. Almbachklamm und Mesnerwirt
Schwierigkeit: Leicht-Mittel | Dauer: 3-4 Stunden | Länge: 6 km
Diese Wanderung im Berchtesgadener Land kombiniert Naturspektakel mit Kulinarik. Nach der beeindruckenden Klammwanderung erwartet Sie eine deftige Brotzeit in der urigen Kugelmühle.
Mittelschwere Routen für geübte Wanderer
4. Jenner - Königssee Panorama
Schwierigkeit: Mittel | Dauer: 5-6 Stunden | Länge: 12 km
Diese Tour verbindet Bergbahn-Komfort mit echtem Wandererlebnis. Von der Bergstation des Jenner wandern Sie über alpine Pfade mit spektakulären Ausblicken auf Königssee und Watzmann.
"Die Bayerischen Alpen lehren uns, dass jeder Gipfel erreicht werden kann – man muss nur den ersten Schritt machen und dranbleiben."
– Michael Schmidt, Bergwander-Guide bei Dextropera
5. Herzogstand über Heimgarten
Schwierigkeit: Mittel-Schwer | Dauer: 6-7 Stunden | Länge: 14 km
Diese klassische Gratenwanderung am Walchensee ist ein Muss für jeden Bergfreund. Der schmale Grat zwischen beiden Gipfeln bietet einmalige Panoramablicke über das Alpenvorland.
Sicherheitshinweis
Der Gratweg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Bei schlechtem Wetter sollte die Tour nicht unternommen werden. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
6. Schönberg bei Oberammergau
Schwierigkeit: Mittel | Dauer: 4-5 Stunden | Länge: 10 km
Ein Geheimtipp abseits der Touristenströme! Der Schönberg bietet herrliche Ausblicke auf das Ammertal und ist bekannt für seine reiche Alpenflora.
Anspruchsvolle Touren für Profis
7. Zugspitze über das Reintal
Schwierigkeit: Schwer | Dauer: 2 Tage | Länge: 21 km
Die klassische Route auf Deutschlands höchsten Berg ist ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Bergwanderer. Die Tour führt durch das wildromantische Reintal zur Reintalangerhütte und am zweiten Tag über den Gipfel.
Tourenplanung:
Tag 1: Garmisch → Reintalangerhütte (6-7 Stunden)
Tag 2: Hütte → Zugspitzgipfel → Bergbahn ins Tal (5-6 Stunden)
Ausrüstung: Alpine Erfahrung, festes Schuhwerk, Übernachtungsausrüstung
8. Watzmann Ostwand (Berchtesgaden)
Schwierigkeit: Sehr schwer | Dauer: 2-3 Tage | Länge: 18 km
Nur für sehr erfahrene Bergsteiger! Diese Tour erfordert Klettererfahrung und ist eine der anspruchsvollsten Unternehmungen in den deutschen Alpen.
Einkehrtipps und Hütten
Reintalangerhütte
Höhe: 1.370 m
Öffnung: Juni-Oktober
Spezialität: Hausgemachte Knödel und Kaiserschmarrn
Herzogstandhaus
Höhe: 1.575 m
Öffnung: Mai-Oktober
Spezialität: Bayerische Brotzeit mit Panoramablick
Oberberghaus Wank
Höhe: 1.780 m
Öffnung: Ganzjährig
Spezialität: Schweinebraten und selbstgebrautes Bier
Packliste für Ihre Alpen-Wanderung
Bekleidung
- Funktionsunterwäsche
- Fleece- oder Softshelljacke
- Regenjacke und -hose
- Wandersocken (2-3 Paar)
- Wanderhose (lang und kurz)
- Mütze und Handschuhe
Ausrüstung
- Feste Wanderschuhe
- Wanderstöcke
- Rucksack (30-45 Liter)
- Erste-Hilfe-Set
- Stirnlampe
- Sonnenbrille und Sonnencreme
Verpflegung
- Ausreichend Wasser (min. 2 Liter)
- Energieriegel und Nüsse
- Brotzeit für längere Touren
- Thermosflasche für warme Getränke
Saisonale Besonderheiten
Frühling (März-Mai)
In niedrigeren Lagen beginnt die Wandersaison, während in den Hochlagen noch Schnee liegt. Ideale Zeit für Klammwanderungen und erste Bergtouren bis 1.500m.
Sommer (Juni-August)
Hochsaison mit optimalen Bedingungen für alle Touren. Früh starten, um Gewitter am Nachmittag zu vermeiden. Alle Hütten geöffnet.
Herbst (September-November)
Stabile Wetterlage und weniger Betrieb auf den Bergen. Perfekt für Panoramatouren bei klarer Sicht. Ab Oktober können bereits winterliche Verhältnisse herrschen.
Winter (Dezember-Februar)
Schneeschuh- und Winterwanderungen in niedrigeren Lagen. Viele Bergbahnen bieten spezielle Winterwanderwege an.
Fazit: Die Alpen rufen!
Die Bayerischen Alpen bieten für jeden Wanderer das richtige Abenteuer. Ob Sie entspannte Familienausflüge oder herausfordernde Gipfeltouren suchen – die Vielfalt der Landschaften und Schwierigkeitsgrade macht diese Region zu einem wahren Wanderparadies.
Bei Dextropera planen wir gerne Ihre individuelle Wanderreise in die Bayerischen Alpen. Von der Routenplanung über die Unterkunftsreservierung bis hin zur Ausrüstungsberatung – wir sorgen dafür, dass Ihr Bergabenteuer unvergesslich wird.
Bereit für Ihr Alpen-Abenteuer?
Lassen Sie uns Ihre perfekte Wanderreise in die Bayerischen Alpen zusammenstellen – mit geprüften Routen und komfortablen Unterkünften.
Wanderreise planen